Im Paradiesgarten

Wir von Äpfel und Konsorten e.V. wollen euch mitnehmen in die Welt der
Streuobstwiesen. Wir wollen gemeinsam mit euch in alle Winkel und Ecken von Streuobstwiesen blicken, erkunden und lernen. Von nun an werden wir regelmäßig mit Akteur*innen und Aktiven sprechen und damit ein weites Netz spannen, in das
-metaphorisch gesprochen- ganz viele Äpfel fallen können.

....................

Äpfel & Konsorten haben es sich zum Ziel gesetzt, Streu­obst­wiesen zu schützen und die regional typische Obst­sorten­vielfalt in Berlin und Brandenburg zu fördern. Wir pachten Wiesen, pflanzen und pflegen Bäume. Wir bringen Streuobst-Freunde, Streuobst-Initiativen und Streuobst-Akteure aus der Region zusammen. Wir bündeln die Energie im Lande, damit wir zusammen mehr erreichen für Biodiversität und Artenvielfalt.

Im Paradiesgarten

Neueste Episoden

#06: Bedingungslos ackern!

#06: Bedingungslos ackern!

38m 37s

Habt ihr schon vom bedingungslosen Grundeinkommen gehört? Die Idee dahinter ist relativ simpel, jeder Mensch bekommt jeden Monat so viel Geld wie er/sie zum Leben braucht und das, ohne etwas dafür tun zu müssen, also quasi als Grundrecht, eben bedingungslos. Das klingt zu schön um wahr zu sein: man kann tun was man möchte und bekommt trotzdem jeden Monat einen festen Betrag von dem man leben kann. Habt ihr euch schon mal gefragt was ihr tun würdet? Würdet ihr in eurem aktuellen Job bleiben oder vielleicht was neues ausprobieren? Was würdet ihr anders machen als heute? Ein spannendes Gedankenexperiment wie...

#05: Lass mal eben ein paar Bäume pflanzen

#05: Lass mal eben ein paar Bäume pflanzen

18m 5s

Ein Stück Wiese, darauf ein paar Bäume pflanzen, ein paar Jahre auf gutes Wetter hoffen und zack, fertig ist das Biotop?
Ob das Anlegen einer Streuobstwiese so einfach ist oder ob es in Wahrheit einige Aspekte gibt über die man sich im Vorfeld Gedanken machen muss, damit eine Streuobstwiese gelingt ist Thema in der 5. Folge unseres Podcasts "Im Paradiesgarten" - dem Streuobstwiesen-Podcast von Äpfel & Konsorten e.V.
Im Gespräch mit Jakob, unserem Streuobstwiesen-Experten, erfahrt ihr, wieviel Arbeit man investieren sollte, welche Rolle eine gute und ausreichende Bewässerung spielt und was es sonst noch braucht, damit neben der Bewirtschaftung auch...

#04: Streuobstakteur*innen der Zukunft - Umweltbildung auf der Streuobstwiese

#04: Streuobstakteur*innen der Zukunft - Umweltbildung auf der Streuobstwiese

16m 51s

Der Begriff Umweltbildung existiert seit über 30 Jahren in der Bundesrepublik und wird seitdem mit sehr viel Engagement und Ideenreichtum umgesetzt: Umweltbildung kann beschrieben werden als ein “Prozess der Vermittlung von Werten, Einstellungen und Einsichten wie auch Handlungsmöglichkeiten (Altner, 1998), die sich auf die Umwelt des Menschen und deren Interaktion mit derselben beziehen.”
Im Gespräch mit der Waldpädagogin und Obstbaumpflegerin Anke Kurz erfahren wir, wie es ist mit Kindern Umweltbildung auf der Streuobstwiese zu machen, welche Fragen Kinder dabei stellen und was wir alle über unsere Beziehung zur Natur auf der Streuobstwiese lernen können.

#03: Flüssiges Gold

#03: Flüssiges Gold

13m 44s

In Folge 3 unseres Podcasts beschäftigt uns das Geschäft mit dem flüssigen Gold - Apfelsaft. Streuobstwiesen langfristig zu schützen, kann durch eine professionelle Vermarktung von Streuobst funktionieren. Diese regionalen Rohstoffe effizient zu nutzen, wertet Streuobst wirtschaftlich auf und trägt entscheidend dazu bei, den Fortbestand dieser Biotope nachhaltig zu sichern. Nach der Ernte auf unserer vereinseigenen Streuobstwiese in Philadelphia bei Storkow haben wir uns mit Matze und Sarah von Maze´s Mobiler Saftpresse zum Interview verabredet, denn wir wollten unbedingt mehr erfahren über das mobile Saftbusiness.